Do. 30.01.2025 | 19:00 | Fürth
Kulturforum
Würzburger Straße 2 | 90762 Fürth
ab 18 Euro | >Vorverkauf: FN, NN, Frankenticket u.a. | >Karten online bei
Reservix | Abendkasse ab 18:00
Immer auf Konzertreise, nie verschnaufen: Alle wollen Clara am Klavier hören! Um für ihre große Familie zu sorgen, legt sie tausende Kilometer quer durch Europa mit der Eisenbahn zurück.
Unterwegs lässt sie ihr Leben Revue passieren, Station für Station: ihren frühen Ruhm als Wunderkind, ihre Emanzipation vom Vater, ihren kreativen Schaffensrausch als Komponistin, ihre große
Liebe zu Robert, dem Kollegen, ihren nüchternen Ehealltag und schließlich ihr zweites Leben nach Roberts Tod.
Clara Schumanns bewegte Biografie, gespiegelt in ihrer eigenen, leidenschaftlich romantischen Musik: davon erzählt dieses Konzert. Die Sängerin Laura Demjan und die Pianistin Sirka Schwartz-Uppendieck entführen in den fantastischen Klangkosmos von Clara Schumanns Liedern und Klavierwerken. Michael Herrschel antwortet darauf mit pointierten Texten und berichtet, wie die Komponistin Clara
Schumann nach jahrzehntelangem Vergessen neu entdeckt wurde – ein starker Impuls für die Frauenmusikbewegung von heute.
Mit dem Clara Schumann-Abend startet die neue Reihe von Sirka Schwartz-Uppendieck und Michael Herrschel im Kulturforum: Komponistinnen im Portrait. Fortsetzung folgt!
Veranstalter: Kulturforum Fürth
Festival: Komponistinnentage 2025
Weitere Konzerttermine von Sirka Schwartz-Uppendieck siehe im Kalender. Musikvideos siehe hier:
Balladen von Georg Kreisler
Chansons von Claude Roth & Robert Desnos
> Sur la route & La rose au bord de Seine
Chanson von Joseph Kosma & Jacques Prévert
Brasilianische Musik von Chiquinha Gonzaga
Klavier- & Orgelmusik von Komponistinnen
> Notturno Napolitano & Mélodie cis-moll von Fanny Mendelssohn
> Präludium & Fuge B-Dur von Clara Schumann
> Dorische Suite von Tina Ternes
> Komponistinnenkonzert: Romantische Kammermusik & Lieder
Jazzorgelchoräle von Thomas Riegler
Die Fürther Komponistinnenkonzerte unter Leitung von Sirka Schwartz-Uppendieck stellen regelmäßig neue und unbekannte Werke von Komponistinnen aller Epochen vor. Ermöglicht wird dies durch die Kooperation mit dem Archiv Frau und Musik Frankfurt am Main. Das Archiv beherbergt zahlreiche Notenausgaben und künstlerische Nachlässe von Komponistinnen weltweit.