Jazzorgelkonzert: Beyond Borders

Sirka Schwartz-Uppendieck. Foto: Michael Herrschel
Sirka Schwartz-Uppendieck. Foto: Michael Herrschel

Fr. 07.11.2025 | 19:30 | Fürth

St. Paul
Amalienstraße 64 | 90763 Fürth

12 (8) Euro | >Vorverkaufsstellen | >Karten online bei Reservix | Abendkasse ab 18:45

Starke Stücke mit Blue Notes: Sirka Schwartz-Uppendieck lotet zusammen mit Armin Becker (München) und Andreas König (Fürth) den riesigen Klangfarbenreichtum der beiden Walcker-Orgeln von St. Paul aus. Auf dem Programm stehen groovige Stücke zwischen U und E, zwischen Jazzstandard, Klassik und Impro. Meditative und impulsive Titel aus Swing! von Rosalie Bonighton und Play Bach – Play Jazz von Lilo Kunkel treffen auf Mozart Changes von Zsolt Gárdonyi und die Suite Jazzique von Johannes Matthias Michel. Michael Herrschel singt leidenschaftliche Gospels und Hymns von Harry T. Burleigh (Go Down Moses) bis Jack Hayford (Nobody Cared), und Armin Becker sorgt für fantastischen Groove mit klangstarken Jazzorgel-Improvisationen über Autumn Leaves von Joseph Kosma und Hymn to Freedom von Oscar Peterson.

Veranstalterin: Evang. Gesamtkirchengemeinde Fürth

 

Symphonisches Konzert: Debora

Laura Demjan. Foto: Ludwig Olah
Laura Demjan. Foto: Ludwig Olah

Sa. 22.11.2025 | 19:30 | Fürth

Auferstehungskirche
Nürnberger Straße 15 | 90762 Fürth

15 (10) Euro | >Vorverkaufsstellen | >Karten online bei Reservix | Abendkasse ab 18:45

Spannende Opern-Dramatik im Konzertformat: Das Oratorium Debora, komponiert von Dorothea Hofmann auf den Text von Michael Herrschel, erzählt von der Suche nach Gerechtigkeit und Frieden. Was passiert, wenn zwei Völker dasselbe Land beanspruchen? Die Richterin Debora – gesungen von Laura Demjan – erklärt: Es gehört beiden. Verzweifelt versucht sie einen Krieg zu verhindern, für den die Generäle bereits rüsten. Markus Simon ist in einer Doppelrolle zu erleben: Stimmgewaltig und wandlungsfähig verkörpert er die Feldherren der verfeindeten Nationen Israel und Kanaan. Am Grenzfluss dazwischen lebt eine Frau, die scheinbar zu keinem der Länder gehört: Jaël, gesungen von Nicole Glamsch. Sie gibt dem Geschehen eine völlig unerwartete Wendung…

Debora wurde 2013 auf Anregung von Sirka Schwartz-Uppendieck geschrieben. Das Libretto von Michael Herrschel ist zeitlos aktuell. Die Musik von Dorothea Hofmann verbindet packende Rhythmen, orientalischen Klangfarbenzauber und schmetternde Fanfaren zu einem mitreißenden Soundtrack. Unter Leitung von Sirka Schwartz-Uppendieck (Orgel) und Bernd Müller (Dirigent) musiziert das Farrenc Orchester, verstärkt durch einen großen Posaunenchor. Sirka Schwartz-Uppendieck eröffnet das Konzert mit Orgelmusik der französischen Komponistin Elsa Barraine, die sich während der NS-Besatzung im Widerstand engagierte. In Prélude et fugue N°1 erinnert eine hebräische Melodie an die heute vergessene Orgeltradition europäischer Synagogen.

Veranstalterin: Evang. Gesamtkirchengemeinde Fürth

 

George Gershwin: I Got Rhythm!

Michael Herrschel & Sirka Schwartz-Uppendieck. Foto: Sirka Schwartz-Uppendieck
Michael Herrschel & Sirka Schwartz-Uppendieck. Foto: Sirka Schwartz-Uppendieck

Do. 04.12.2025 | 19:00 | Fürth

Stadtmuseum
Ottostraße 2 | 90762 Fürth

7 (5) Euro | Karten im Stadtmuseum und an der Abendkasse

Evergreens plus temporeich erzählte Lebensgeschichte bieten Michael Herrschel und Sirka Schwartz-Uppendieck in ihrem George Gershwin-Recital: mit Hits von Scandal Walk und I’ll Build A Stairway To Paradise bis Let’s Call The Whole Thing Off und It Ain’t Necessarily So. Gershwin, der im Yiddish Theatre District von Brooklyn, New York aufwuchs, brachte als Pianist und Songwriter mit seinen zündenden Rhythmen und seiner eleganten Melodik einen unverwechselbar lässigen Schwung in die Musikwelt. Wie im Zeitraffer verlief seine Karriere, von den frühen Erfolgen an der Tin Pan Alley über den kometenhaften Aufstieg im Show- und Filmbusiness bis zu Gershwins letztem Song, seinem Vermächtnis, seiner Liebeserklärung an das Publikum – Love is here to stay! 

 

Silvestertusch!

Michael Herrschel, Izabella Effenberg & Sirka Schwartz-Uppendieck. Foto: Thomas Scherer
Michael Herrschel, Izabella Effenberg & Sirka Schwartz-Uppendieck. Foto: Thomas Scherer

Mi. 31.12.2025 | 19:30 | Fürth

Auferstehungskirche
Nürnberger Straße 15 | 90762 Fürth

12 (8) Euro | Karten nur an der Abendkasse ab 18:30

Musikalisches Feuerwerk zum Jahreswechsel: Izabella Effenberg (Mallets & Percussion), Michael Herrschel (Gesang & Conférence) und Sirka Schwartz-Uppendieck (Klavier) präsentieren Chanson- und Swing-Evergreens von Marguerite Monnot (L’hymne à l’amour), Billie Brown (Dangerous Blues), George Gershwin (Clap Yo’ Hands) und anderen.

Veranstalterin: Evang. Gesamtkirchengemeinde Fürth

 

Musik erleben: live & auf Video

Sirka Schwartz-Uppendieck
Sirka Schwartz-Uppendieck
Internationaler Arbeitskreis Frau und Musik e. V. / Archiv Frau und Musik
Internationaler Arbeitskreis Frau und Musik e. V. / Archiv Frau und Musik

Die Fürther Komponistinnenkonzerte unter Leitung von Sirka Schwartz-Uppendieck stellen regelmäßig neue und unbekannte Werke von Komponistinnen aller Epochen vor. Ermöglicht wird dies durch die Kooperation mit dem Archiv Frau und Musik Frankfurt am Main. Das Archiv beherbergt zahlreiche Notenausgaben und künstlerische Nachlässe von Komponistinnen weltweit.